Zum Inhalt

Teamsprint + Prolog Biathlon-Arena Willingen 12.03.2023

12.03.23 Willingen – Teamsprint + Gesamtwertung HSV/wsv-Nachwuchscup, Spitzenplatzierungen für den TGV Schotten

"Auf den Brettern, die die Welt bedeuten" befanden sich am Sonntag (12.03.) auch wieder die Aktiven der Skiabteilung des TGV Schotten.

Der Skiclub Willingen e.V. lud zum Saisonfinale des Nachwuchscups im Langlauf + 2-Ländercup Biathlon 2022/23 in die EWF-Biathlon-Arena Willingen (Upland). Ausgetragen wurde ein Prologrennen und ein 2er-Teamsprint in der freien Technik.

Bei -2°C und „schönstem Schnee- und Niesel-Wetter" ging es auf der dortigen Kunstschnee Loipe, auf der über Nacht noch ein paar Flocken von oben gefallen waren, dem Saisonfinale entgegen. Der TGV stellte bei diesem Event die größte Teilnehmerzahl im gesamten Feld, mit 28 Aktiven, noch vor dem Veranstalter Willingen. Neben den Betreuern Kristina Frech und Marius Reiber waren auch wieder zahlreiche Eltern zum lautstarken Anfeuern mit vor Ort vertreten. 

Neben Schnee und Regen hagelte es für die Langlauf-Kids des TGV mal wieder Spitzenplatzierungen.

Aber der Reihe nach...

Los ging es mit dem Prolog (Einzelstart) über 0,5 km (Altersklassen U6-U8 und U9-U11) bzw. 0,8 km (U12-U15, Damen und Herren). Anschließend folgte der Teamsprint (Massenstart) über je 1x (U6-U8) bzw. 2x 0,5 km (U9-U11) bzw. je 2x 0,8 km (U12-U14, U15-Damen/Herren)

Sowohl das Ergebnis des Prologs als auch das Ergebnis des Teamsprints hatten keine Auswirkung auf die Gesamtwertung des HSV/wsv Nachwuchscups.

Im Prolog (U6-U8 männlich) sicherte sich Schottens Skirakete Thore Frech Gold mit 17 Sekunden Abstand auf den Vereinskameraden Heinrich Looso, der sich auf Platz 2 wiederfand. In der U9-U11 weiblich holte sich Lenia Ruppel vom TGV Silber, mit 7,8 Sekunden Rückstand auf die Erstplatzierte vom SC Usseln. Schottens Jana Demper sicherte sich in der U12-U15 weiblich mit 1:49,1 Min. die Goldmedaille, mit nur 0.9 Sekunden Vorsprung auf die Konkurrentin vom SKG Gersfeld. 

Im Teamsprint holten sich die Schottener Thore Frech und Leon Marienfeld (Schüler U6-U8 männlich) mit 4:50 Min. den ersten Platz mit knapp 12 Sekunden Vorsprung auf die Zweitplatzierten vom VfL Bad Berleburg. Auf dem dritten Platz landete das vereinsübergreifende Team mit Thore Haas (SC Lanzenhain) und Heinrich Looso (TGV). Bei den Mädchen (U6-U8) holten sich Liv Bulin und Cleo Ruppel vom TGV die Silbermedaille mit 05:07 Minuten. In der U9-U11 weiblich kamen Therese Frech und Enna Orth auf Platz 3 und in der U12-U14 männlich sicherten sich die Schottener Ben Orth und Maximilian Brazke, den zweiten Platz mit 8:25 Minuten und 12 Sekunden Rückstand auf das erstplatzierte Team vom Skiclub Winterberg. In der Klasse U15-Damen schafften Jana Demper und Kristina Frech den Sprung aufs Treppchen. Sie erreichten Bronze, hinter den wsv-Teams aus Winterberg/Bad Berleburg (1. Rang) und Girkhausen (2. Rang).

Losgelöst von den Platzierungen stand für viele bei diesem Rennen vor allem das Sammeln von Erfahrung im Vordergrund. Für viele war es das erste Massenstart- und zugleich auch noch Staffel-Rennen. Im Wechselbereich herrschte ein wildes Treiben aller Beteiligten und es galt, nicht den Überblick zu verlieren. Auch das Kräftemessen mit jüngeren aber auch älteren Jahrgängen (jeweils 3 Jahrgänge je Wertungsklasse) sorgte für spannende Duelle im Willinger Biathlon-Stadion. So waren am Ende gerade die kleinsten Kids, ungeachtet des miesen Wetters, sehr begeistert von dieser Erfahrung.

Auch für das leibliche Wohl war ausreichend gesorgt. So gab es neben der klassischen Rennwurst auch zahlreiche Kuchen, Kinderpunsch und Kakao für die Aktiven und Zuschauer. 

Die Ergebnislisten finde ihr hier: 
Prolog: https://www.weltcup-willingen.de/sites/default/files/News/Dateien/2023-03/Ergebnisliste%20Prolog%2012.03.2023.pdf
Teamsprint: https://www.weltcup-willingen.de/sites/default/files/News/Dateien/2023-03/Ergebnisliste%20Teamsprint%2012.03.2023.pdf

Gesamtwertung Nachwuchscup HSV/wsv 2022/2023:

Im Zuge dieser Veranstaltung fand auch die Gesamt-Siegerehrung des HSV/wsv-Nachwuchscups 22/23 statt. Im Rahmen dieser Rennserie gehen bis zu 3 Rennen bzw. ab U12 maximal 4 Rennen in die Gesamtwertung ein. Die Sieger eines zur Rennserie zählenden Wettkampfs, zu denen auch die Landesmeisterschaften gehören, bekamen 15 Punkte je Rennen, Platz 2 erhielt 13 Punkte, Platz 3 bekam 11 Punkte und die folgenden Ränge stets einen Punkt weniger. 

In der Klasse U6 männlich konnte sich Liam Ruppel vom TGV mit 30 Punkten vor dem Teamkollegen Wilhelm Looso, mit 26 Punkten, durchsetzen (beide zwei Rennen). Schottens Maila Eckl fand sich mit 41 Punkten, in der U7 weiblich auf dem ersten Platz wieder. Die U7 männlich wurde vom Schottener Thore Frech dominiert. Dieser hatte mit 45 Punkten aus drei Rennen, 6 Punkte Vorsprung auf den Zweitplatzierten vom SK Wunderthausen. Cleo Ruppel landete in der U8 weiblich, mit 41 Punkten, wie ihr Teamkollege Heinrich Looso, 34 Punkte (U 8 m), auf Platz 2. Leon Marienfeld vom TGV erreichte mit 22 Punkten aus zwei Rennen Platz 6. Greta Orth vom TGV holte sich in der U9 weiblich, mit 37 Punkten, Silber. Ihre Teamkollegin Mirja Eckl verpasste mit 30 Punkten aus krankheitsbedingt nur zwei Rennen das Podest und wurde dennoch Fünfte. In der Klasse U10 weiblich belegte Therese Frech mit 41 Punkten Platz 2. Enna Orth wurde in dieser Klasse mit 32 Punkten Fünfte, vor ihren Teamkolleginnen Emelie Hühn (29 Punkten, drei Rennen) und Fabienne Könighaus (25 Punkten, 3 Rennen). Bronze gab es für Lenia Ruppel in der U11 weiblich. Die Läuferin vom TGV kam auf 39 Punkte. Jil Bulin, ebenfalls TGV, kam mit 26 Punkten auf Platz 6. Schottens Friedrich Looso belegte in der U11 männlich, mit 41 Punkten den zweiten Platz und teilte sich diesen mit Aron Schulenberg vom SC Usseln. TGV-Teamkollege Linus Gebhard kam auf Platz 11. Maximilian Brazke vom TGV wurde, mit 41 Punkten, in der U12 männlich Drittplatzierter. Ebenfalls Drittplatzierte wurde die Teamkollegin Jette Demper, mit 45 Punkten aus drei Rennen in der U13 weiblich. Schottens Ben Orth dominierte die Klasse U13 männlich. Mit satten 60 Punkten aus vier Rennen und 23 Punkten Abstand zum Zweitplatzierten vom SC Willingen, holte er Gold. Mehr geht nicht! Jana Demper machte dies ihrem Teamkollegen nach und holte sich in der U15 weiblich, ebenfalls mit 60 Punkten, Gold.

Alles in allem eine rundum zufriedenstellende Wettkampf-Serie, deren Teilnahme am Ende von Seiten des HSV/wsv neben den obligatorischen Urkunden und Teilnehmermedaillen für die Ränge 1-3 auch mit schönen Pokalen belohnt wurde. Zudem erhielten die Plätze 1-5 noch ansprechende Sachpreise wie z.B. Schlauchschals und Trinkflaschen-Gürtel mit LED-Beleuchtung.

Fünfmal Gold, fünfmal Silber und viermal Bronze. Wenn das mal nicht eine gute Bilanz ist!

Einfach ein Spitzenabschluss, mit Spitzenplatzierungen, für ein Spitzenteam! 🥳⛷️⛷️⛷️⛷️🥇🥈🥉🏆👍

 

Am kommenden Wochenende (17.-19.03.23) steht noch für einige LäuferInnen der Deutsche Schülercup in Kniebis auf dem Plan, bevor es dann in die wohlverdiente Frühjahrspause geht. 

 

Euer Kommunikationsteam der Skiabteilung des TGV Schotten