Erneut 9 Titel für Skinachwuchs beim Teil II der Landesmeisterschaften
Willingen/Schotten (sw). Bei traumhaftem Frühlingswetter wurde auf der Kunstschneeanlage in der Biathlon-Arena in Willingen der zweite Teil der hessischen und westdeutschen Landesmeisterschaften im Skilanglauf ausgetragen. Die Wettkämpfe bildeten gleichzeitig den letzten Lauf zur Nachwuchscup-Serie der beiden Landesverbände. Die 1,1 Kilometer lange Strecke war bestens präpariert, wie Carsten Eckl vom Kommunikationsteam der Skiabteilung des TGV Schotten mitteilt.
Angesichts der hohen Temperaturen liefen einige Starter in T-Shirts und kurzer Hose. Wie schon beim ersten Teil der Landesmeisterschaften in der klassischen Technik holte das Team des TGV Schotten erneut neun Goldmedaillen, diesmal in der Skating-Technik. Meisterin in der Altersklasse Schülerinnen U15 wurde TGV-Starterin Lara Breitenbach. Sie meisterte den 4,4 Kilometer langen Kurs in 16:00,1 Minuten und lag damit eine dreiviertel Minute vor einer Gastläuferin aus dem Harz sowie Emma Nölke (SC Bödefeld) vom westdeutschen Skiverband. Die zweite TGV-Starterin, Lena Looso, belegte den vierten Platz.
Bei den Jungen U14 musste TGV-Läufer Maximilian Brazke in 14:14,1 Minuten diesmal mit dem dritten Platz vorlieb nehmen, nachdem er beim klassischen Meisterschaftsteil noch die Goldmedaille gewonnen hatte. Platz eins ging an Louis Reeb, einem Gastläufer aus dem Harz.
In der stark besetzten Schülerklasse U13 (3,3 Kilometer) holte sich Lenia Ruppel souverän den Meistertitel in 10:21,0 Minuten vor Eva Kesper (SC Willingen/11:02,6 Minuten). Auch Harz-Gastläuferin Mathilde Hertel (SC Buntenbock) benötigte drei Sekunden mehr als die Schottener TGV-Läuferin. Bei den gleichaltrigen Jungen lief Linus Gebhard auf den sechsten Platz, allerdings nur mit einem Rückstand von 32 Sekunden auf den siegreichen Tom Rumpp (SC Usseln). Friedrich Looso (TGV) belegte hier den neunten Rang. Ebenfalls über die Goldmedaille freuen konnte sich Therese Frech im Rennen der Schülerinnen U12 (3,3 Kilometer). Mit ihrer Zeit von 10:58,0 Minuten hätte sie in der nächsthöheren Altersklasse immerhin Platz vier belegt. Emelie Hühn (12:25,2 Minuten) wurde als Fünfte unter den zwölf Finisherinnen gewertet. Auch Mirja Eckl war bei den U11-Mädchen des Jahrgangs 2014 den übrigen sechs Starterinnen überlegen und gewann über 2,2 Kilometer in 8:27,3 Minuten. In der Wertung der Jungen platzierte sie Emil Zimmer in 10:41,5 Minuten auf dem fünften Rang. Nicht einen Medaillenrang, aber einen guten vierten Platz belegte Cleo Ruppel bei den Schülerinnen U10. Über die Silbermedaille freuen konnte sich Heinrich Looso bei den Jungen, während Leon Marienfeld auf Rang vier lief. Mit deutlichem Vorsprung gewann Thore Frech das Rennen der U9-Klasse über 1,1 Kilometer. Bei den gleichaltrigen Mädchen liefen Maila Eckl und Leonie Hühn auf die Plätze vier und neun.
Erfolgreich waren auch die allerjüngsten Starter des TGV. Jeweils den ersten Platz belegten Willi Looso (U8), Lennart Hühn und Lina Zimmer (U7). Zweiter wurde Liam Ruppel (U8). Einziger Schottener Starter bei den Jugendlichen war Levin Friedrichs. Er benötigte für den 5,5 Kilometer langen Kurs 16:33,7 Minuten und war damit um 16 Sekunden langsamer als Christian Dickel (SC Girkhausen). Weitere männliche Teilnehmer waren in der Jugendklasse nicht am Start. Bedauerlich war ebenso das geringe Interesse von erwachsenen Sportlern. Lediglich eine Läuferin und zwei Läufer aus beiden Landesverbänden gingen an den Start.
Quelle: Kreis-Anzeiger; Goldmedaillen und Podestplätze
Schottener Talente räumen ab
Willingen/Schotten (sw). Mit dem zweiten Teil der hessisch-westdeutschen Meisterschaften ist gleichzeitig auch der Nachwuchscup der beiden Landesverbände abgeschlossen worden. In die Rennserie flossen zwei Wettbewerbe im Herbst mit einem Rollski- beziehungsweise Inlinerrennen sowie einem Crosslauf und fünf Skilanglaufrennen im Winter, darunter die beiden Teile der Landesverbandstitelkämpfe, ein.
Für die Wertung wurden je nach Altersklasse vier oder fünf Wettkämpfe gewertet.
Einen überlegenen Sieg feierte Lenia Rupel vom TGV Schotten, die in der Altersklasse U13 bei sechs Starts jedes Mal den Sieg erreichen konnte. Erste Plätze belegte auch Teamkollege Maximilian Brazke (U14), der bei fünf Starts 71 Punkte holte. Siegreich waren darüber hinaus Thore Frech (U9), der alle Rennen gewann, und Willi Looso (U8) mit fünf Siegen bei sechs Renneinsätzen. Einen spannenden Zweikampf lieferten sich Lena Looso und Lara Breitenbach, die Platz eins und zwei bei den Schülerinnen U15 belegten. Allerdings hatte Lara Breitenbach einen Start weniger. Ben Orth, der das Skigymnasium in Oberhof besucht, konnte nur an drei Rennen teilnehmen und belegte insgesamt den dritten Platz in der Klasse U15. Die weiteren Platzierungen der TGV-Starter: Jugend U16: 1. Levin Friedrichs (45 Punkte/3 gewertete Rennen); Schüler U14: 3. Quentin Oberrecht (44/4); Schüler U13: 2. Friedrich Looso (60/5), 4. Linus Gebhard (53/5); Schülerinnen U12: 2. Therese Frech (60/5), 4. Emelie Hühn (48/5); Schüler U11: 5. Emil Zimmer (30/3); Schülerinnen U11: 3. Mirja Eckl (51/4), 9. Greta Orth (24/3); Schüler U10: 3. Leon Marienfeld (43/4); Schülerinnen U10: 4. Cleo Ruppel (41/4); Schülerinnen U9: 6. Maila Eckl (37/4), 7. Leonie Hühn (35/4); Schüler U8: 2. Liam Ruppel (54/4); U7. 1. Lennart Hühn (58/4); U7: 1. Lina Zimmer (60/4).
Quelle: Kreis-Anzeiger; Schottener Talente räumen ab